AGB RentYourCloud
1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen rentyour.cloud, vertreten durch Matthias Funk/RentYourCloud, An d. Klasgaß 4 56218 Mülheim-Kärlich, [email protected], (nachfolgend "Anbieter") und den Kunden (nachfolgend "Kunde") über die zeitweise Bereitstellung virtueller Serverdienste (Gameserver, Nextcloud, Plesk) über die Plattform rentyour.cloud. 2. Vertragsarten Der Anbieter stellt zwei Buchungsmodelle zur Verfügung: Vertragsmodelle (z. B. monatlich): Diese verlängern sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Prepaid-Produkte: Zeitlich begrenzte Einmalbuchungen ohne automatische Verlängerung. Sie enden nach Ablauf der gebuchten Zeit automatisch. 3. Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch Auswahl eines Produkts, Abschluss des Bestellvorgangs und Bezahlung über Mollie zustande. Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail. 4. Preise und Zahlung Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Bezahlung erfolgt über den Zahlungsanbieter Mollie. Der Kunde erhält digitale Rechnungen. 5. Technische Bereitstellung Die Dienste werden über die Infrastruktur von ecso.cloud bereitgestellt. Zur Verwaltung der Dienste nutzt der Anbieter ein selbstgehostetes Verwaltungs-Panel auf Basis von Hostware (hostware.io). 6. Pflichten des Kunden Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten. Dazu zählen insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte, pornografisches oder extremistisches Material. Bei Verstößen kann der Anbieter Leistungen ohne Erstattung sperren. 7. Vertragsdauer und Kündigung Prepaid-Produkte enden automatisch nach Ablauf der gebuchten Zeit. Vertragsmodelle verlängern sich automatisch. Eine Kündigung ist 7 Tage vor Ende der Laufzeit schriftlich oder per E-Mail möglich. 8. Haftung Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Datenverluste haftet der Anbieter nur bei gesondert beauftragtem Backup. 9. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung. Externe Dienstleister werden nur eingesetzt, sofern gesetzlich zulässig oder vertraglich geregelt. 10. Gerichtsstand und Rechtswahl Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern gesetzlich zulässig.