Die 5 beliebtesten Gameserver 2025
Zurück
Die 5 beliebtesten Gameserver 2025
Multiplayer Gaming erfreut sich auch im Jahr 2025 ungebrochener Beliebtheit. Viele Spiele entfalten ihr volles Potenzial erst dann, wenn sie in einer Gruppe oder Community erlebt werden. Um Stabilität, volle Kontrolle und individuelle Anpassungen zu gewährleisten, greifen immer mehr Spielerinnen und Spieler zu eigenen Gameservern. Doch welche Gameserver sind aktuell besonders gefragt? Der folgende Überblick zeigt die fünf beliebtesten Titel des Jahres 2025.
1. Minecraft Server
Minecraft gilt seit Jahren als Synonym für kreative Freiheit im Gaming. Mit Millionen aktiven Spielerinnen und Spielern weltweit zählt es weiterhin zu den meistgenutzten Gameservern.
- uneingeschränkter Zugang zu Mods und Plugins
- flexible Gestaltung von Spielregeln und Whitelists
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Minigames bis hin zu Survival und Roleplay Welten
Dank der riesigen Community und der Vielzahl an Erweiterungen behauptet Minecraft auch 2025 unangefochten den Spitzenplatz unter den Gameservern.
2. Palworld Server
Palworld hat in kurzer Zeit eine enorme Popularität erreicht. Das Konzept aus Survival, Crafting und dem Sammeln von sogenannten „Pals“ verbindet Elemente aus verschiedenen Genres und schafft so ein einzigartiges Spielerlebnis.
- gemeinsames Erkunden und Bauen mit stabiler Performance
- hohe Nachfrage aufgrund des weltweiten Hypes
- stetige Weiterentwicklungen und Updates durch die Entwickler
Palworld zählt damit zu den aufstrebenden Titeln im Bereich der Gameserver und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
3. SCUM Server
SCUM richtet sich an Liebhaber realistischer Survival Erfahrungen. Der Fokus liegt auf komplexen Mechaniken, detaillierter Charakterverwaltung und herausfordernden PvP Szenarien.
- individuelle Regeln und Balancing einrichten
- PvP und Community Server nachhaltig gestalten
- durch Mods und Settings eigene Spielwelten aufbauen
SCUM hat sich in den letzten Jahren eine treue Fanbasis aufgebaut und gehört 2025 zu den beliebtesten Gameservern im Survival Segment.
4. 7 Days to Die Server
Das Zombie Survival Spiel 7 Days to Die vereint Crafting, Base Building und Tower Defense Elemente. Seit vielen Jahren gehört es zu den Klassikern im Multiplayer Bereich.
- flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Gruppen und Clans
- hohe Anpassbarkeit durch Mods und Karten
- regelmäßige Updates, die das Spielerlebnis frisch halten
Durch die Kombination aus Survival Horror und kreativen Bauoptionen bleibt 7 Days to Die ein Dauerbrenner bei Gameservern.
5. Satisfactory Server
Satisfactory bietet ein völlig anderes Multiplayer Erlebnis. Statt Survival oder PvP steht hier der Bau riesiger Fabriken im Vordergrund. Das Spiel begeistert insbesondere Technik und Strategiefans.
- gemeinsames Planen und Errichten von Industrieanlagen
- komplexe Automatisierungen in Echtzeit
- langfristige Motivation durch stetige Optimierungsmöglichkeiten
Satisfactory hat sich als feste Größe im Gameserver Bereich etabliert und spricht eine wachsende Community an, die Freude an komplexen Strukturen hat.
FAQ Häufige Fragen zu Gameservern
Welche Vorteile hat ein eigener Gameserver?
Ein eigener Gameserver bietet Stabilität, volle Kontrolle über Einstellungen und Mods sowie die Möglichkeit, eine geschlossene Community zu betreiben.
Wie viel kostet ein Gameserver im Durchschnitt?
Die Preise variieren je nach Spiel, Leistung und Anbieter. Günstige Server sind bereits ab wenigen Euro pro Monat erhältlich. Bei ressourcenintensiven Spielen können die Kosten höher liegen.
Welche Gameserver sind besonders ressourcenhungrig?
Titel wie SCUM oder 7 Days to Die benötigen in der Regel mehr Rechenleistung und Speicherplatz als beispielsweise Minecraft.
Warum steigen Gameserver an Beliebtheit?
Immer mehr Spielerinnen und Spieler legen Wert auf Unabhängigkeit, Mods und individuelle Spielregeln. Ein eigener Server schafft hierfür die notwendige Freiheit.
Fazit
Die Gameserver Landschaft 2025 zeigt eine klare Vielfalt. Während Minecraft weiterhin den Spitzenplatz hält, gewinnen Titel wie Palworld und SCUM zunehmend an Bedeutung. Klassiker wie 7 Days to Die und Satisfactory ergänzen die Liste mit stabilen Communitys und langanhaltendem Spielspaß.
Gameserver sind damit mehr als nur technische Infrastruktur, sie bilden das Fundament für gemeinsames Spielen, Kreativität und Community Aufbau.